Der Wissenschaft ihre Autörchen
Beitrag zum ›Studierendenvortrag Philosophie WS18/19‹ der Humboldt-Universität Berlin. Freundlichst bearbeitet von @ReisAgainst Folien als PDF Prolog: Arbeit am Unbekannten Vorweg: »
Beitrag zum ›Studierendenvortrag Philosophie WS18/19‹ der Humboldt-Universität Berlin. Freundlichst bearbeitet von @ReisAgainst Folien als PDF Prolog: Arbeit am Unbekannten Vorweg: »
Auszug aus Der Mann ohne Eigenschaften von Robert Musil, aus dem 100. Kap.: »General Stum dringt in die Staatsbibliothek ein und sammelt Erfahrungen über Bibliothekare, Bibliotheksd »
Für ein lektüregruppenprojekt werden teilnehmer gesucht. Wir lesen Pu-der-Bär*, als wäre das buch von Martin Heidegger geschrieben worden. Termin ist noch offen. Angenehm wäre wohl »
EINE ANEKDOTE ZUR VERSACHLICHUNG Vor einigen Tagen erzählt mir ein Freund folgende Anekdote: In der Schule seiner Tochter gebe es ein Klassenkuscheltier, welches über das Wochenende »
»Ach«, sagte die wissenschaftlerin, »die welt wird enger mit jedem tag. Zuerst war sie so breit, daß ich angst hatte, ich schrieb weiter und war glücklich, »
»Paradoxerweise ist es das Christentum selbst, das sich die Argumente gegen seinen eigenen Glauben bereitstelllt.« https://t.co/rcwRamdLe4 pic.twitter.com/W7A7Zb57Sc— Simplicis »
FUNDAMENTALTHEORETISCHE VERSTÄNDNISSE DER LUHMANNSCHEN SYSTEMTHEORIE (auftakt) […] wenn man die zunehmende Formelhaftigkeit und Redundanz [des luhmannschen werks] betrachtet, dann g »